+33 (0)3 87 03 21 65
Outil sur mesure
KUCHLY ist in erster Linie ein KMU, das kundenspezifische Werkzeuge entwirft, herstellt und verwendet.
Lassen Sie sich daran erinnern
Wir rufen Sie direkt und kostenlos für alle Ihre Anfragen nach Informationen zurück.
Mich zurückrufenTeile diesen Beitrag "Werkzeugerstellung"
Die Kombination der unterschiedlichen vorhandenen internen Fähigkeiten hat es Kuchly ermöglicht, die Designtechnik und damit die Kunden-Beratung über die Zeit weiter zu verbessern. Durch eine aktive Teilnahme und gegenseitigen Verpflichtungen, können wirtschaftliche Lösungen mit bestehende hervorragende Qualität vom Konzept bis zur Serienfertigung entwickeln.
Das benutzerdefinierte Schneid- oder Stanzwerkzeug
Diese Methode besteht darin, Stanzformen so zu optimieren, dass sie mit einem einzigen Schlag alle Schnitte erzielen, die für die Herstellung des mit dem Kunden definierten Teils erforderlich sind. Diese Methode ermöglicht es, maßgeschneiderte Teile mit hohen Produktionsraten herzustellen. Wenn mit dem Kunden eine gute Reflexion im Vorfeld darüber gemacht worden ist, ob Flexibilität bei bestimmten Abmessungen erforderlich ist, ist es möglich, ein bestimmten Schneidwerkzeug mit einer Schneideverteilung auf beiden Seiten des Schnitts zu entwerfen. Diese Technik ermöglicht es, je nach Einstellung des Riemenvorschubs variable Abmessungen am Teil zu erhalten und daher eine Reihe von Produkten mit einem einzigen Schneidwerkzeug zu berücksichtigen.
Das benutzerdefinierte Biegewerkzeug
Die benutzerdefinierten Biegewerkzeuge ermöglichen auch mehrere Biegungen. Mit den Biegewerkzeugen können Sie komplexe Formen mit guter Leistung biegen, unabhängig davon, ob es sich um gestanzte Biegungen handelt oder nicht, mit oder ohne maßgeschneiderte Falzwalze. Zu all diesen Kombinationen kommt die Möglichkeit hinzu, ein Biegewerkzeug zu versetzen, so dass ein Teil in einem Arbeitsgang in beide Richtungen gebogen werden kann. Dies ermöglicht es, alle Biegungen eines Teils auf einmal auszuführen.
Das benutzerdefinierte Stanzwerkzeug
Die Stempel und Stanzform ermöglichen es, die männlichen Form als auch ihrer weiblichen Gegenform in das Blech zu prägen. Es gibt verschiedene Stanztechniken , abhängig von der zu messenden Form. Wir können Seitenwandpressensysteme implementieren, aufeinanderfolgende Stanzungen für tiefe Formen, die eine starke Verformung des Materials erfordern.
Das maßgeschneiderte Transferwerkzeug
Das Transfer-Tool besteht aus der Kombination mehrere Werkzeugstechnicken und somit Produktivität für größere Auftragsvolumens zu verbessern. Wir beginnen normalerweise mit einem vollständigen Ausschnitt des Teils. Ein Übertragungsmechanismus bewegt das Teil zu einer zweiten Station, wo wir Stanzungen durchführen können, gefolgt von einer Übertragung zu einer dritten Station für das Biegen und schließlich zu einer letzte Station, wo das Teil aus dem Werkzeug ausgeworfen wird. Für diesen Werkzeugtyp ist es erforderlich die Vorgänge in Kaskaden das Gleiten der Bleche während Biege- oder Stanzvorgängen zu beherrschen. Diese Art von Werkzeug kann von einem Bediener, einem Ladegerät oder einem automatischen Spulenvorschub angetrieben werden.
Das maßgeschneiderte Folgewerkzeug
Mit dem maßgeschneiderten Folgewerkzeug werden jeden Schritt nach dem anderen ausgeführt. Der letzte Vorgang ist ein Schnitt der Befestigungselemente, die sorgfältig entsprechend der Form des Teils platziert wurden. Dadurch können Formen nacheinander in einem Streifen gefertigt werden. Diese Art von Werkzeug ermöglicht aufgrund ihrer Implementierungs- und Betriebskosten höheren Volumina oder Geschwindigkeiten. Diese Werkzeuge sind sehr unflexibel und daher für die kundenspezifische Herstellung einer einzelnen Teileform vorgesehen. Wir können jedoch alle Metallbearbeitungstechniken wie Stanzen, Biegen, Gewindeschneiden, Kaltverfestigen kombinieren. Diese Art von kundenspezifischem Werkzeug wird aufgrund der Werkzeugkosten hauptsächlich für große Serien verwendet, ermöglicht jedoch eine erhebliche Reduzierung des Stückpreises des Teils trotz einer erhöhten erreichbaren geometrischen Komplexität.
Entwicklung kundenspezifischer Werkzeuge durch unser Konstruktionsbüro
Das Grundprinzip unseres Konstruktionsbüros besteht darin, die Technik zu verwenden, die für das zu produzierende Produkt am besten geeignet ist. Wir können so gleich ein Säulenwerkzeug aus Gründen der Spannungsübertragung, Kontrolle von Abständen oder aus Gründen mobiler Elemente für Stufenbiegungen entwickeln als auch ein festen Führungswerkzeug.