+33 (0)3 87 03 21 65
Schneidtechnik
Lassen Sie sich daran erinnern
Wir rufen Sie direkt und kostenlos für alle Ihre Anfragen nach Informationen zurück.
Mich zurückrufenDas Unternehmen KUCHLY schneidet für seine Kunden flache als auch 3D Teile mit einer Dicke von bis zu 6 mm. Schneiden, Stanzen also auch Biegen von Metallen kann mit denselben Werkzeugen erfolgen. Es ermöglichst eine Reduzierung der Produktionskosten.
Ein Stempel als auch eine Matrize sind für den Schneidevorgang erforderlich. Diese beiden Elemente gleiten ineinander. Deren jeweiligen Schneidkanten, das Arbeits- und Schneidspiel, ermöglichen Werkzeuganpassungen je nach Dicke und Art des zu schneidenden Blechs.
Schneiden zwischen zwei Teile
Der Schnitt zwischen zwei Teile besteht darin, die Teile mit Spezialwerkzeugen flach zu schneiden wobei die Flexibilität hinsichtlich der Länge des zu feritgen Teils erhalten bleibt. Wir können verschiedene Schneidkonfigurationen im Werkzeug bereitstellen, indem wir Stempel hinzufügen oder entfernen, aber auch die Länge variieren, die von unseren automatischen Zuführern in das Werkzeug eingeführt wird.
Schneiden mit der Step-Cut-Methode
Das stufenweise Schneiden ermöglicht es, mehrere innen und außen Schneidevorgänge nacheinander auszuführen. Die Schnitttoleranzen können auf einige Hundertstel reduzieren werden. Der Hub der Presse wird für verschiedenen Schneidvorgänge verwendet.
Punktionsschneidmethode
Die Punktionsschneidmethode besteht darin, einen Teilschnitt durchzuführen, sodass ein Teil des Umfangs der Form geschnitten wird und der andere Teil angebracht bleibt. Diese Schneidtechnik ermöglicht das Falten des Materials strong> ohne vollständige Ablösung, wie z. B. die Schaffung einer Zunge oder einer Kerbe.
Das Abschneiden
Das Abschneiden besteht darin, den Umfang eines Teils auszuschneiden, um ihm seine endgültige Form zu geben. Dieses Verfahren wird hauptsächlich bei Stanzteilen angewendet, die eine starke Verformung des Blechs und damit Umfangsspannungen erzeugen.
Zusätzliche Techniken können nacheinander in verschiedenen Werkzeugen oder gleichzeitig in zu befolgenden Werkzeugen durchgeführt werden:
Durchzieh Technik
Beim Durchziehen wird der Kragen mit oder ohne Kaltverfestigung aus einem Loch heraus angehoben.
Stempeln
Das Stempeln besteht aus dem Markieren oder Prägen eines Bildes, Logos oder einer Teilreferenz durch plastische Verformung der Material.
Biegen
Beim Biegen von Blechen wird das Metall in einer geraden Linie in eine definierte Position verformt.
Stanzen
Beim Stanzen wird mit einem Stempel und einer Matrize eine feste Form aus einem Blech geschnitten.